
Der norwegische Schwimmverband lud vom 28. bis 30. März 2025 zur norsk mesterskap, der offenen norwegische Meisterschaft der Masters in Trondheim ein. Der Waspo Nordhorn trat als einziges deutsches Team gegen sechs weitere Nationen an.
Alle Informationen zu der Veranstaltung sowie die Ergebnisse finder ihr auf der norwegischen Webseite. Dort gibt es auch einen Zeitplan (tidsskjema). Die Meldeliste für die Schwimmerinnen und Schwimmer des Waspo Nordhorn ist hier verfügbar.
Hier gibt es den Live-Bericht der drei Wettkampftage zum Nachlesen.
Freitag, 28.03.
15:30 Uhr: Der zweite Abschnitt beginnt um 16:00 Uhr; eine gute halbe Stunde später startet dann der Waspo Nordhorn mit 100 Meter Freistil männlich in diesen Wettkampf.
16:34 Uhr: Marcel Ekkelboom schwimmt die 100 Meter Freistil in 57,06 Sekunden: Über eine Sekunde unter dem bisherigen deutschen Rekord in seiner Altersklasse! Nur mit den Wenden zeigte er sich nicht ganz zufrieden. Christopher Plangemann (1:01,77 min) und Arne Möller (50,19 s) folgen. Arne verpasst damit sein Ziel, unter 50 Sekunden zu schwimmen. Christopher hingegen ist seinem Ergebnis zufrieden.
16:59 Uhr: Sabrina Helper startet als eine von nur vier Schwimmerinnen über die 200 Meter Schmetterling (2:50,37 min). Zwar keine sub-20:50, aber dennoch Bestzeit. Reyk Rüger schwimmt die Strecke ebenfalls (2:20,71). „Endlich wieder Ruhe und Konstanz“, beschreibt er seinen Wettkampf.
17:22 Uhr: Tina Röttgers schwimmt 50 Meter Brust in 36,36 Sekunden – und das praktisch ohne Training in den letzten Jahren. Sie gehört damit noch immer zu den schnellsten Brustschwimmerinnen vom Waspo.
17:48 Uhr: Felix Morshuis beendet seine 50 Meter Brust nach 30,75 Sekunden.
18:57 Uhr: Der letzte Wettkampf heute sind die 4 x 50 Lagen männlich. Es schwimmen Sören Ekkelboom (30,2 s), Reyk Rüger (32,7 s), Arne Möller (24,0 s) und Christopher Plangemann (26,4 s). „Na, hat es Spaß gemacht?“ empfängt ein sehr zufriedener Marcel die Schwimmer. Die Endzeit ist (noch inoffiziell) eine 1:54,14!
19:15 Uhr: Damit ist der erste Wettkampftag vorbei. Morgen früh geht es weiter.
29.03.
8:52 Uhr: Wir sind zurück in der Halle, das Einschwimmen ist fast beendet. Den Anfang für den Waspo Nordhorn macht heute Reyk Rüger über 200 Meter Lagen. Er startet voraussichtlich gegen 10:22 Uhr.
10:25 Uhr: Reyk schwimmt die 200 Meter Lagen in 2:21,61 Minuten.
10:38 Uhr: Tina startet über 100 Meter Brust (1:21 min). Felix Morshuis schwimmt die Strecke ebenfalls: 1:05,98 Minuten sind ein neuer Vereinsrekord!
11:07 Uhr: Sabrina Helper und Marloes Ekkelboom bereiten sich auf die 50 Meter Schmetterling vor. Sabrina schwimmt eine 31,57 Sekunden und freut sich über die neue, deutlich schnellere Bestzeit: „Die 50 Schmett‘ haben sich einfach glatt angefühlt“. Marloes schwimmt eine 30,80 s.
11:14 Uhr: Nun starten die 50 Meter Schmetterling männlich. Marcel Ekkelboom (27,68 s) macht den Anfang in Lauf 4, danach folgen Reyk Rüger (27,69 s), Christopher Plangemann (30,82 s), Arne Möller (24,55 s) und Felix Morshuis (28,82 s) direkt hintereinander.
11:20 Uhr: Marcels Zeit (s.o.) ist ein weiterer deutscher Altersklassenrekord!
11:47 Uhr: Arnes Zeit (s.o.) bedeutet seinen nächsten (verbesserten) Vereinsrekord!
12:06 Uhr: Die 4 x 50 Meter Freistil-Staffel steht gleich an. Es schwimmen Arne Möller, Sören Ekkelboom, Marcel Ekkelboom und Reyk Rüger. Die Zielzeit ist eine 1:39,92 Minuten! Damit ist diese Staffel die schnellste, die der Waspo Nordhorn je aufgeboten hat.
Nachtrag: Am Samstag Nachmittag schwammen Marloes, Marcel und Sören Ekkelboom noch 100 Meter Schmetterling. Außerdem startete die 4 x 50 Meter Lagen mixed-Staffel.
30.03.
11:49 Uhr: Heute steht für den Waspo nur noch 50 Meter Freistil an. Marloes Ekkelboom und Sabrina Helper starten gegen 12:18 Uhr.
12:17 Uhr: Marloes schlägt nach 28,42 Sekunden an („Schon lange nicht mehr so gut geschwommen!“). Sabrina schwimmt eine 29,31 Sekunden – Bestzeit.
12:38 Uhr: Christopher Plangemann schwimmt 27,62 Sekunden und nimmt als nächstes eine niedrige 27er-Zeit in den Blick. Arne Möller beendet sein Rennen nach 23,07 Sekunden und schließt die norwegische Meisterschaft mit einem weiteren Vereinsrekord ab.
Mit zahlreichen Bestzeiten, drei Vereinsrekorden und der schnellsten Waspo-Staffel aller Zeiten verabschieden wir uns aus Trondheim und freuen uns schon auf den nächsten Besuch in Norwegen.