Am 27. und 28. September 2025 fanden die Bezirksmeisterschaften auf der Kurzbahn in Osnbarück statt. Aus der Grafschaft nahmen der TuS Neuenhaus und der Waspo Nordhorn an dem Wettkampf teil. Die Aktiven des TuS Neuenhaus setzten dabei ein Ausrufezeichen: Das Team kehrte mit 40 Medaillen, sieben neuen Vereinsrekorden und zahlreichen persönlichen Bestzeiten zurück.

Trotz einer Klassenfahrt in der Woche vor dem Wettkampf zeigte sich Hayley Harmelink in Bestform. Über acht Starts holte sie vier Vereinsrekorde und zehn Medaillen. Gold gewann sie über 50 Meter Schmetterling, 50 Meter Brust und 100 Meter Schmetterling; über die beiden Sprintstrecken stellte sie zudem neue Vereinsrekorde auf. Silber sicherte sich Hayley mit weiteren Vereinsrekorden über 100 Meter Brust und 100 Meter Lagen. Über 50 und 100 Meter Freistil gewann sie ebenfalls Silber. Über 200 Meter Lagen belegte sie Rang drei. In der Offenen Wertung holte sie zudem zweimal Bronze über die 50 und 100 Meter Brust. Ihre Schwester Evelyn Harmelink zeigte ebenfalls ein starkes Wochenende: Fünf Starts, fünf Goldmedaillen. Über 50 Meter Rücken und 200 Meter Rücken verbesserte sie die Vereinsrekorde. Auch über 50 Meter Freistil blieb sie mit 29,89 Sekunden erstmals unter der 30-Sekunden-Marke und sicherte sich den Titel. Luca Schipper glänzte mit einem Vereinsrekord über 100 Meter Rücken (1:09,61 min) und schaffte damit die Qualifikation für die Landesmeisterschaften. Malia Lübbermann holte bei sieben Starts sechs Medaillen. Sie wurde Bezirksjahrgangsmeisterin über 100 m Lagen, gewann Silber über 50 Meter Freistil, 50 Meter Rücken, 100 Meter Freistil sowie Bronze über 100 Meter Rücken und 200 Meter Freistil. Tjalda Brink schwamm  über 200 Meter Brust das spannendste Rennen des Wochenendes. Sie gewann Silber in 2:59,99 Minuten, nur wenigste Hundertstel vor Platz 3. Auch über 50 Meter Brust gab es Silber sowie Bronze über 100 Meter Brust und 100 Meter Freistil. Lara Kinze wurde Bezirksjahrgangsmeisterin über 200 Meter Lagen, gewann Silber über 50 Meter Freistil und Bronze über 50 Meter und 100 Meter Schmetterling sowie 100 Meter und 200 Meter Freistil. Charlotte Brouwer siegte über 50 Meter Rücken und holte Silber über 100 und 200 Meter Rücken. Anouk Lübbermann schwamm dreimal zu Silber über alle drei Rückendistanzen. Bente Brink überzeugte mit fünf Bronzemedaillen und Bestzeiten. Weitere Qualifikationen für die Landesmeisterschaften schafften Anni Menken und Helene Brouwer.

Auch die Aktiven des Waspo Nordhorn präsentierten sich in Bestform und sammelten in Osnabrück 21 Gold-, 15 Silber- und 17 Bronzemedaillen. Als erfolgreichster Waspo-Medaillensammler glänzte Neal Reineke nach der Sommerpause mit insgesamt acht Medaillen (viermal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze), dicht gefolgt vom in der offenen Klasse startenden Arne Möller, der sieben Medaillen (viermal Gold und dreimal Silber) und „anderthalb“ Vereinsrekorde einheimste.

Darüber hinaus erschwamm Norah Kiehl sechs Medaillen (3× Gold, 3× Bronze) und Inken van Slooten kam auf fünf Podestplätze (2× Silber, 3× Bronze). Ebenfalls mehrfach auf dem Siegerpodest standen Anna Tudor mit fünf Medaillen (4× Silber, 1× Bronze), Johann Hilbers mit vier Medaillen (1× Gold, 2× Silber, 1× Bronze), Pauline Marker mit drei Medaillen (2× Gold, 1× Silber) sowie Svenja Niehaus und Kaja Lohuis mit je zwei Goldmedaillen.

Je drei Medaillen sicherten sich Sabrina Schröder  (2× Gold, 1× Silber) und Mariella Koers (1× Silber, 1× Bronze). Bronze gab es außerdem für Hajo Kupsch, Len Jansen, Charlotte Vosmann, Jonas Schweer, Ben Strötker und Clara Zötzl (2015), die als jüngste Waspo-Starterin aufs Podest schwamm.

Neben den vielen Medaillen beeindruckte das Team mit vielen persönlichen Bestzeiten. Gleich acht neue Bestmarken stellten Hajo Kupsch und Johann Hilbers auf. Norah Kiehl und Romy Wolf verbesserten sich jeweils in sechs Rennen. Auch Charlotte Vosmann, Len Jansen, Loreen Apelrath, Femke Grob, Rieke Grob, Ina Löbens, Leander Moebius und Clara Zötzl erzielten mehrere persönliche Bestzeiten. Insgesamt kamen die Nordhorner Aktiven auf mehr als 100 neue Bestleistungen.

In der offenen Klasse mischten die Nordhorner ebenfalls ganz vorne mit. Arne Möller sicherte sich gleich mehrere Spitzenplatzierungen: Er gewann die 50 m Freistil, 200 m Freistil und 100 m Freistil, wurde Zweiter über 200 m Lagen, 50 m Schmetterling und 100 m Schmetterling. Damit war er nach dem Osnabrücker Fabio Berendes der erfolgreichste Athlet der Veranstaltung. Mit seiner Zeit von 0:55,82 Minuten über 100 m Schmetterling stellte er zudem einen neuen Vereinsrekord auf, über 200 m Lagen (2:09,75 Minuten) stellte er den bestehenden Vereinsrekord von Tim Großmann ein.

Auch Neal Reineke überzeugte in der offenen Klasse: Über 200 m Schmetterling belegte er den zweiten Platz und unterstrich damit seine starke Form im Bezirksvergleich.

Mit 53 Medaillen und zahlreichen Bestleistungen präsentierte sich Waspo Nordhorn als einer der erfolgreichsten Vereine des Bezirks Weser-Ems und blickt ebenso wie der TuS Neuenhaus optimistisch und freudig auf die bevorstehenden Landesmeisterschaften in Hannover.

Kategorien: 2025