Das 48. Internationale Pfingstschwimmfest des Waspo Nordhorn steht vor der Tür und verspricht ein spannendes und sportlich beeindruckendes Wochenende im schönen Freibad Nordhorn zu werden. Mit über 1000 angemeldeten Teilnehmer:innen aus mehreren Ländern, 45 Vereinen und einer Vielzahl an Wettkämpfen ist dieses Event eines der bedeutendsten Schwimmfestivals in der Region. Es bietet erfahrenen Athlet:innen und Nachwuchstalenten gleichermaßen eine Plattform, um sich auf internationaler Ebene zu messen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Das Teilnehmerfeld ist äußerst vielfältig. Es treten 29 Vereinen aus den Niederlanden, ein Verein aus Dänemark und 15 deutsche Teams an. Die internationale Beteiligung unterstreicht die Bedeutung des Events, das von Trainern, Betreuern und Familien begleitet wird. Insgesamt werden rund 1500 Menschen im Freibad erwartet, die das sportliche Treiben hautnah miterleben möchten. Viele Vereine haben bereits ihre Zelte im Zeltlager im Freibad aufgeschlagen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Atmosphäre des sportlichen Beisammenseins zu genießen.
Die Meldezahlen sprechen für die hohe Wettbewerbsdichte: 3360 Einzelstarts und 109 Staffelstarts sind gemeldet. Besonders aus der Grafschaft Bentheim sind der Waspo Nordhorn mit 81 Schwimmern und 318 Starts sowie der TuS Neuenhaus mit 27 Schwimmern und 91 Starts vertreten. Das Waspo Nordhorn stellt damit die größte Mannschaft, gefolgt vom Dedemsvaarter AC, der 63 Schwimmer:innen ins Wasser schickt. Der dänische Verein reist mit 35 Schwimmern an.
Ein zentrales Highlight des Wochenendes sind die begehrten Rückenpokale, gestiftet von Gerd Börger, einem ehemaligen Teilnehmer der legendären 10x100m Rückenstaffel zwischen 1958 und 1965, sowie den Bäderbetrieben Nordhorn und der Niedergrafschaft. Bei den Damen gilt Ismay Lichtendonk aus Dedemsvaart als klare Favoritin. Sie hat den Pokal bereits dreimal gewonnen und ist auch dieses Jahr mit einer starken Meldezeit über 100m Rücken vertreten, mit einem Vorsprung von sechs Sekunden. Bei den Herren verspricht die Konkurrenz spannend zu bleiben. Mohammad Shouman vom WS Twente gilt als schnellster Melder, doch Luuk Ruinemans von de Dinkel und Duuk Harms aus Dedemsvaart werden alles daran setzen, den Pokal zu gewinnen und den Favoriten herauszufordern.
Neben den Erwachsenenwettkämpfen wird auch in der Jugend D (Jahrgänge 2014 und 2015) um die Bürgermeisterpokale in den Disziplinen 100m Freistil, 100m Brust und 100m Schmetterling geschwommen. Hier haben die jungen Talente die Chance, erste Wettkampferfahrung zu sammeln und sich mit anderen Nachwuchsschwimmern zu messen. Am Sonntag steht die Vergabe des Pokals des Kreises Grafschaft Bentheim auf dem Programm. Bei den Damen und Herren werden die Entscheidungen zwischen dem Dedemsvaarter AC und OZ & PC Oldenzaal fallen, während das Waspo Nordhorn laut Meldezeit auf Platz drei liegt.
Der Wettkampf ist ein echtes Familien- und Gemeinschaftsevent, bei dem nicht nur die Leistung im Vordergrund steht, sondern auch der Spaß am Sport und das Miteinander. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Waspo Nordhorn kommen aus verschiedenen Jahrgängen – von den erfahrenen Schwimmern, hin zu den jüngsten Talenten wie Enja Moß aus dem Jahrgang 2016. Das zeigt eindrucksvoll, dass Schwimmen ein Sport ist, der sowohl lange als auch schon in jungen Jahren betrieben werden kann.
Besonders im Blickpunkt vom Waspo Nordhorn stehen Arne Möller und Felix Morshuis. Arne Möller, der in den Disziplinen 100m und 200m Freistil, 100m Schmetterling sowie 200m Lagen an den Start geht, gilt als einer der schnellsten Schwimmer der Veranstaltung. Mit seinen starken Leistungen wird er sicherlich um die Medaillen kämpfen und für spannende Rennen sorgen. Auch Felix Morshuis, der in den Bruststrecken über 100m und 200m antritt, geht als Favorit in seine Rennen und möchte seine gute Form unter Beweis stellen.
Auch die anderen Schwimmerinnen und Schwimmer des Waspo Nordhorn haben gute Chancen auf Medaillen. Julia Snippe, Mariella Koers und Neal Reineke sind vielversprechende Kandidaten:innen, um in den Brust- und Lagenstrecken ganz vorne mitzumischen. Inken van Slooten gilt als Medaillenkandidatin, da sie in den Disziplinen 100m Freistil, 200m Rücken und 200m Freistil vordere Platzierungen anstrebt.
Bei den jüngeren Jahrgängen sind Leni Schröder (Jahrgang 2012) und Hajo Kupsch (ebenfalls 2012) besonders hervorzuheben. Leni ist in ihren Disziplinen mehrfach als schnellste Schwimmerin ihres Jahrgangs gemeldet, während Hajo über die 200m Lagen und 100m Freistil ebenfalls zu den Favoriten zählt. Auch die Nachwuchstalente Len Jansen, Rieke Grob und Ina Löbens haben die Chance, bei den Medaillenentscheidungen eine Rolle zu spielen.
Das Wochenende verspricht spannende Wettkämpfe, bei denen die Schwimmerinnen und Schwimmer alles geben werden, um ihre persönlichen Bestzeiten zu verbessern und Medaillen zu gewinnen. Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 10:30 Uhr mit den 200m Brust der Damen und endet gegen 20:00 Uhr mit den Staffelwettbewerben über 4x100m Freistil. Am Sonntag starten die Rennen um 8:30 Uhr und dauern bis etwa 18:00 Uhr.
Das internationale Schwimmfest in Nordhorn ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Beweis für die große Leidenschaft und das Engagement der Schwimmerinnen und Schwimmer sowie ihrer Trainer. Es wird spannend zu sehen, wer sich am Ende die begehrten Pokale sichern kann und welche neuen Talente entdeckt werden.